Schwangerschaftsrechner

Ergebnisse

Geburtstermin: -

Aktuelle Schwangerschaftswoche: -

Trimester: -

Schwangerschaftszeitplan

Woche Datum Trimester Wichtige Meilensteine

📊 Wie verwende ich diesen Rechner? - Schwangerschaftsrechner


📅 Wie berechnet man die Schwangerschaft basierend auf der letzten Menstruation?

Wählen Sie „Letzte Menstruation“, geben Sie das Datum des ersten Tages Ihrer letzten Periode sowie die durchschnittliche Dauer Ihres Menstruationszyklus ein. Der Rechner schätzt daraufhin das voraussichtliche Geburtsdatum.

👶 Wie berechnet man die Schwangerschaft basierend auf dem voraussichtlichen Geburtstermin?

Falls Sie den voraussichtlichen Geburtstermin bereits kennen, wählen Sie „Voraussichtlicher Geburtstermin“ und geben Sie das Datum ein. Das System berechnet daraufhin das wahrscheinliche Empfängnisdatum.

🩺 Wie berechnet man die Schwangerschaft basierend auf dem Ultraschalldatum?

Wählen Sie „Ultraschalldatum“, geben Sie das Datum der Untersuchung sowie die Schwangerschaftswoche zum Zeitpunkt des Ultraschalls ein. Das System berechnet dann das Gestationsalter und den voraussichtlichen Geburtstermin.

❤️ Wie berechnet man die Schwangerschaft basierend auf dem Empfängnisdatum?

Wenn Sie das genaue Empfängnisdatum kennen, wählen Sie „Empfängnisdatum“ und geben Sie das Datum ein. Das System schätzt das Gestationsalter und den voraussichtlichen Geburtstermin.

🧬 Wie berechnet man die Schwangerschaft basierend auf dem IVF-Transfer?

Wählen Sie „IVF-Transferdatum“, geben Sie das Datum sowie das Alter des Embryos zum Zeitpunkt des Transfers ein. Das System berechnet das Gestationsalter und den voraussichtlichen Geburtstermin.

🔑📲 Keine Anmeldung oder Downloads erforderlich!

Unser System ist völlig kostenlos – keine Registrierung oder Downloads notwendig. Nutzen Sie den Online-Rechner sofort und unkompliziert.

Schwangerschaftsrechner – Berechnen Sie wichtige Meilensteine Ihrer Schwangerschaft


Der Schwangerschaftsrechner ist ein hilfreiches Tool, das werdenden Müttern dabei hilft, wichtige Daten während der Schwangerschaft zu berechnen. Er kann das voraussichtliche Geburtsdatum, das Gestationsalter sowie den Schwangerschaftszeitplan basierend auf verschiedenen Eingaben wie dem Datum der letzten Menstruation, dem Ultraschalldatum, dem Empfängnisdatum oder dem IVF-Transferdatum ermitteln.

Im Folgenden erklären wir Ihnen die einzelnen Berechnungsparameter im Detail und beantworten häufig gestellte Fragen.

Wie lange dauert eine Schwangerschaft?

Eine Schwangerschaft dauert durchschnittlich 40 Wochen (oder 280 Tage) ab dem ersten Tag der letzten Menstruation (LMP). Allerdings sind Abweichungen möglich: Einige Babys kommen früher zur Welt, andere etwas später. Nur etwa 4 % der Babys werden genau am berechneten Termin geboren – die meisten Geburten finden innerhalb von 1–2 Wochen um das errechnete Geburtsdatum statt.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) definiert eine normale Schwangerschaftsdauer als zwischen 37 und 42 Wochen. Während Ihres ersten vorgeburtlichen Arztbesuchs wird Ihr Arzt das voraussichtliche Geburtsdatum entweder basierend auf Ihrer letzten Menstruation oder einer Ultraschalluntersuchung bestimmen.

Wie funktioniert der Schwangerschaftsrechner?

Der Schwangerschaftsrechner kann das voraussichtliche Geburtsdatum und den Schwangerschaftszeitplan basierend auf verschiedenen Parametern berechnen:

1. Letzte Menstruation (LMP)

Definition: Der erste Tag Ihrer letzten Periode.

Berechnung: Das voraussichtliche Geburtsdatum ergibt sich durch das Addieren von 280 Tagen (40 Wochen) zum LMP-Datum.

Zyklusdauer: Wenn Ihr Menstruationszyklus kürzer oder länger als 28 Tage ist, können Sie die Zykluslänge anpassen, um eine genauere Berechnung zu erhalten.

Beispiel: Wenn Ihr LMP-Datum der 1. Januar 2024 war, ist Ihr voraussichtlicher Geburtstermin der 7. Oktober 2024.

2. Voraussichtlicher Geburtstermin

Definition: Das geschätzte Geburtsdatum (EDD), das von Ihrem Arzt angegeben wurde.

Berechnung: Falls Sie Ihren voraussichtlichen Geburtstermin bereits kennen, kann der Rechner Ihr aktuelles Gestationsalter und den Schwangerschaftsverlauf ermitteln.

Beispiel: Ist Ihr voraussichtliches Geburtsdatum der 28. September 2024, zeigt der Rechner Ihre aktuelle Schwangerschaftswoche und alle relevanten Informationen zu diesem Zeitpunkt an.

3. Ultraschalldatum

Definition: Das Datum Ihrer ersten Ultraschalluntersuchung.

Berechnung: Der Ultraschall ermittelt die Größe und Entwicklung des Babys, um das Gestationsalter und das voraussichtliche Geburtsdatum zu berechnen. Dies ist besonders hilfreich, wenn das LMP-Datum nicht bekannt oder der Zyklus unregelmäßig ist.

Beispiel: Falls Ihr Ultraschall am 1. Februar 2024 ergab, dass Sie 8 Wochen schwanger sind, wäre Ihr errechneter Geburtstermin der 14. September 2024.

4. Empfängnisdatum

Definition: Der Tag, an dem die Befruchtung stattfand.

Berechnung: Das voraussichtliche Geburtsdatum wird berechnet, indem 266 Tage (38 Wochen) zum Empfängnisdatum addiert werden.

Beispiel: Falls die Empfängnis am 15. Januar 2024 erfolgte, wäre Ihr Geburtstermin voraussichtlich der 7. Oktober 2024.

5. IVF-Transferdatum

Definition: Das Datum des Embryotransfers bei einer In-vitro-Fertilisation (IVF).

Berechnung: Das voraussichtliche Geburtsdatum ergibt sich durch das Addieren von 266 Tagen (38 Wochen) zum Transferdatum, wobei das Alter des Embryos berücksichtigt wird.

Beispiel: Falls der Embryotransfer am 20. Januar 2024 stattfand und der Embryo 5 Tage alt war, wäre der Geburtstermin am 11. Oktober 2024.

Ihr Schwangerschaftsverlauf – Woche für Woche

Der Schwangerschaftsrechner erstellt einen personalisierten Zeitplan mit den wichtigsten Meilensteinen:

  • Wöchentlicher Fortschritt: Der Rechner zeigt Ihnen Ihre aktuelle Schwangerschaftswoche und kommende Entwicklungsschritte.
  • Trimester-Aufteilung:
    • 1. Trimester: Woche 1–12 (Organentwicklung beginnt)
    • 2. Trimester: Woche 13–26 (erste Kindsbewegungen spürbar)
    • 3. Trimester: Woche 27–40+ (Geburtsvorbereitung des Babys)
  • Wichtige Meilensteine: Ultraschalltermine, Wachstumsschübe des Babys und körperliche Veränderungen der Mutter.

Schwangerschaftsrechner

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zum Schwangerschaftsrechner

1. Wie genau ist das berechnete voraussichtliche Geburtsdatum? +

Das voraussichtliche Geburtsdatum ist eine Schätzung, die auf Durchschnittswerten basiert. Statistisch gesehen werden nur etwa 4% der Babys genau an diesem Tag geboren. Die meisten Geburten finden innerhalb von 1-2 Wochen um diesen Zeitraum statt.

2. Was tun, wenn ich das Datum meiner letzten Periode nicht kenne? +

Falls das Datum Ihrer letzten Menstruation unbekannt ist, können Sie alternativ das Empfängnisdatum oder ein Ultraschall-Datum verwenden, um Ihr voraussichtliches Geburtsdatum zu berechnen.

3. Kann ich den Schwangerschaftsrechner für eine IVF-Schwangerschaft verwenden? +

Ja, der Rechner unterstützt IVF-Schwangerschaften. Sie müssen das Embryotransfer-Datum und das Alter des Embryos eingeben, um ein genaues voraussichtliches Geburtsdatum zu erhalten.

4. Was passiert, wenn mein Zyklus unregelmäßig ist? +

Wenn Ihre Zyklusdauer länger oder kürzer als 28 Tage ist, können Sie diese im Rechner anpassen, um eine präzisere Schätzung Ihres voraussichtlichen Geburtstermins zu erhalten.

5. Was ist der Unterschied zwischen Gestationsalter und fetalem Alter? +

Das Gestationsalter wird ab dem ersten Tag der letzten Menstruation (LMP) berechnet, während das fetale Alter ab der Empfängnis gezählt wird. Das Gestationsalter ist in der Regel etwa 2 Wochen länger als das fetale Alter.

6. Ist das Ultraschall-Datum genauer als das LMP-Datum? +

In vielen Fällen ist das Ultraschall-Datum genauer, insbesondere wenn das Datum der letzten Periode unsicher ist. Ärzte verwenden oft die Ultraschallmessung zur Bestätigung des Schwangerschaftsalters.

7. Funktioniert der Rechner für Mehrlingsschwangerschaften? +

Der Schwangerschaftsrechner basiert auf Einlingsschwangerschaften. Bei Zwillingen oder Mehrlingen kann das voraussichtliche Geburtsdatum abweichen. Ihr Arzt kann eine genauere Einschätzung geben.

Wichtige Tipps für eine gesunde Schwangerschaft

1. Welche Medikamente sind während der Schwangerschaft sicher? +

Konsultieren Sie immer Ihren Arzt, bevor Sie Medikamente einnehmen. Die FDA klassifiziert Medikamente nach ihrer Sicherheit während der Schwangerschaft (Kategorien A, B, C, D und X).

2. Wie viel Gewichtszunahme ist normal? +

Eine gesunde Gewichtszunahme hängt von Ihrem BMI vor der Schwangerschaft ab:

  • Normalgewicht (BMI 18,5-24,9): 11-16 kg
  • Untergewicht (BMI < 18,5): 13-18 kg
  • Übergewicht (BMI 25-29,9): 7-11 kg
  • Adipositas (BMI > 30): 5-9 kg
3. Ist Sport während der Schwangerschaft sicher? +

Regelmäßige Bewegung kann helfen, Schwangerschaftskomplikationen zu reduzieren. Es ist ratsam, vor Beginn oder Fortsetzung eines Sportprogramms mit Ihrem Arzt zu sprechen.

4. Warum sollte ich Rauchen und Alkohol vermeiden? +

Rauchen und Alkohol können die Entwicklung des Babys negativ beeinflussen und das Risiko von Fehlbildungen und Frühgeburten erhöhen.

5. Welche Lebensmittel sind besonders wichtig? +

Eine gesunde Ernährung mit Folsäure, Eisen, Kalzium und Omega-3-Fettsäuren ist entscheidend. Vermeiden Sie rohes Fleisch und begrenzen Sie Koffein.

📢 Rechtlicher Hinweis

Dieser Schwangerschaftsrechner bietet nur eine Schätzung des voraussichtlichen Geburtsdatums. Die Informationen sind Bildungszwecken vorbehalten und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.

Konsultieren Sie immer einen Arzt für eine genaue Diagnose. Die Nutzung dieses Tools erfolgt auf eigene Gefahr.

Weitere Informationen finden Sie in unseren Nutzungsbedingungen und unserer Datenschutzrichtlinie.